Wir alle kennen die vielen Tools die neu mit Künstlicher Intelligenz (KI) funktionieren. Ob Texte schreiben, Bilder bearbeiten oder generieren. Die generative KI kann fast alles. Doch wie kann man diese im Marketing einsetzten und wie beeinflusst sie die Marketingbranche?
Was ist generative KI?
Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Marketing
Ideenfindung
Generative Künstliche Intelligenz kann bei der Ideenfindung für Kampagnen und Social Media Inhalte sehr hilfreich sein. Dadurch, dass die KI konstant Trends und Daten analysiert, kann sie kreative Vorschläge und Konzepte generieren. Die Vorschläge können dann als Ausgangspunkt für neue Projekte dienen.
Content Planung
Die Künstliche Intelligenz ist auch eine gute Unterstützung bei der Planung und Strukturierung von Inhalten. Sie kann Veröffentlichungspläne mit passenden Themen vorschlagen und erstellen. Zudem beachtet sie, dass die Inhalte der Content Strategie den aktuellen Trends und den Kundenbedürfnissen entsprechen.
Keyword Recherche
Effiziente Keyword Recherchen durchzuführen ist auch eine der vielen Stärken der Künstlichen Intelligenz. Sie analysiert und identifiziert welche Keywords am besten zu der Zielgruppe passen und das Ranking in den Suchmaschinen optimieren.
Unser Tipp ist hier, trotzdem nochmals mit bekannten Keyword Tools die Reach zu überprüfen, da diese genau auf das spezialisiert sind.
Rechtschreibung, Redigieren und Paraphrasieren
Die KI hilft dabei, Texte zu überprüfen und zu verbessern. Sie korrigiert Rechtschreib- und Grammatikfehler, redigiert Inhalte für eine bessere Lesbarkeit und paraphrasiert Texte, um Duplikate zu vermeiden. Die beliebtesten Tools für das sind beispielsweise DeepL Write und Grammarly. Ausserdem bietet die beliebte Plattform Ahrefs ein KI Tool, welches kostenlos ist und zudem vor allem auch für Marketer geeignet ist. Bis zu 40 verschiedene Textarten können generiert werden.
Übersetzen
Generative KI kann Texte in verschiedene Sprachen übersetzen, wobei sie den Kontext und die kulturellen Nuancen berücksichtigt. Das erleichtert die internationale Kommunikation und das Erreichen eines globalen Publikums. Ein besonders guter Übersetzer ist DeepL, dieser Übersetzer liefert oft genauere Übersetzungen als Google Translate. Der Grund dafür ist die Nutzung einer neuronalen Übersetzungsmethode. Zudem klingen die Übersetzungen natürlicher und flüssiger.
Bilder generieren
Statt ein Fotoshooting zu organisieren oder stundenlang nach dem perfekten Bild zu suchen: KI-Bildgeneratoren können diese Aufgabe übernehmen. Mit der «Text-to-Image»-Funktion lassen sich eindrucksvolle Bilder erstellen. Obwohl es etwas Übung bedarf, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, sind bekannte KI-Bildgeneratoren wie DALL-E 2 und DALL-E 3, Midjourney und Adobe Firefly ideal für diese Aufgabe.
Darüber hinaus können KI-Tools einzigartige Bilder erzeugen, die zum Text passen. Beispielsweise kann ChatGPT sowohl Text als auch ein passendes Bild erzeugen, indem es die integrierte Bild-KI DALL-E 3 verwendet.
Bilder Retuschieren
Generative KI-Werkzeuge ermöglichen nicht nur die Erstellung von Produktbildern, sondern auch deren Bearbeitung. Mit diesen Werkzeugen kann der Hintergrund oder ein Objekt einfach aus einem Bild entfernt werden. Ebenso können neue Elemente durch Texteingabe passend eingefügt werden. Ist das Bild zu schmal, erweitert es das KI-Bildtool mit passenden Inhalten.
Solche KI-gestützten Bildretuschen können mit Grafik-Tools wie Canva, Adobe Firefly oder der professionellen Software Adobe Photoshop durchgeführt werden.
Kundenbetreuung durch KI
Ein Grossteil von Kundenanfragen könnte mithilfe eines KI-Chatbots auf der Website bearbeitet werden. Auf diese Weise können Kunden direkt ihre Fragen und Probleme dem KI-Chatbot mitteilen. Der Chatbot generiert dann passende Antworten aus vorhandenen Informationen. Diese können beispielsweise aus einer FAQ mit über 100 Fragen und Antworten stammen. Auch Unternehmens- und Produktinformationen helfen dem Chatbot dabei, die Fragen korrekt zu beantworten.
Ein KI-Chatbot zur Kundenbetreuung kann beispielsweise mit einem GPT von OpenAI erstellt werden. Anschliessend muss er mit einem kompatiblen Chatprogramm verbunden und in die Website integriert werden. Alternativ gibt es auch vollständige KI-Chatbot-Tools wie Chatfuel und Tidio, die in der Lage sind, häufige Kundenanfragen anhand einer FAQ zu beantworten.
Einsatz von generativer KI nach Abteilungen
Nutzung generativer KI nach Abteilungen
Eine aktuelle Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigt, dass generative KI-Anwendungen in verschiedenen Unternehmensbereichen unterschiedlich stark genutzt werden. Die folgende Grafik zeigt, in welchen Bereichen generative KI am häufigsten eingesetzt wird:
Laut der Umfrage ist der Einsatz von generativer KI im Marketing mit 80 Prozent am höchsten. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig generative KI für das Marketing ist und wie sie sich zunehmend auch in anderen Unternehmensbereichen etabliert.
Fazit
Generative Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing auf vielfältige Weise. Von der Ideenfindung über die Planung von Inhalten bis hin zur Kundenbetreuung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Mit der Fähigkeit, Inhalte kreativ und effizient zu generieren und zu optimieren, eröffnet KI neue Wege, Zielgruppen zu erreichen und mit ihnen zu interagieren. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, sowohl Texte als auch Bilder passgenau zu erstellen, was den Marketingprozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.
Trotz der zahlreichen Vorteile sollten sich Marketer auch der Herausforderungen und Risiken bewusst sein, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind. Ethische Bedenken, Datenschutzfragen und die Gefahr einer zu homogenen oder unpersönlichen Kommunikation sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
Die Zukunft der generativen KI im Marketing bleibt spannend, mit vielen neuen Tools und Technologien am Horizont, die die Branche weiter verändern werden. Für Einsteiger empfiehlt es sich, mit bewährten Tools und klaren Implementierungsstrategien zu beginnen, um das volle Potenzial dieser bahnbrechenden Technologie auszuschöpfen.
Es bleibt spannend zu beobachten, welche Rolle die generative KI in Zukunft spielen wird – sicher ist jedoch, dass sie bereits heute einen wesentlichen Einfluss hat und zahlreiche neue Möglichkeiten bietet.
Wenn ihr Unterstützung bei der Einbindung von generativer KI in eure Strategie braucht, klickt hier für eine kostenlose Erstberatung.